Das Bundesverfassungsgericht sucht für das Referat Z 1 (Haushalt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
in Vollzeitbeschäftigung.
Aufgabenschwerpunkte:Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Referats Z 1 (Haushalt) mit der Personalverantwortung für 12 Personen und den folgenden Aufgabenbereichen:
Bewerbungsberechtigt sind Beamtinnen und Beamte mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Dienst der Besoldungsgruppen A 14 bis A 16 BBesO, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Besoldungsgruppe R 1 bis R 2 bzw. vergleichbare Besoldung. Nach einer sechsmonatigen Abordnung ist bei Bewährung die Übernahme (Versetzung) in den Dienst des Bundesverfassungsgerichts beabsichtigt.
Nichtbeamtete Bewerberinnen und Bewerberwerden zunächst nach Entgeltgruppe 14 TVöD Bund vergütet. Nach einer sechs monatigen Erprobungszeit ist bei Bewährung sowie nach Vorliegen der persönlichen, laufbahn- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beabsichtigt.
Es besteht die Aufstiegsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 16 BBesO.
Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) der Stufe Ü3 zu unterziehen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; eine vollschichtige Besetzung des Arbeitsplatzes muss jedoch gewährleistet sein. Bitte geben Sie in Ihrem Motivationsschreiben an, ob Sie in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung arbeiten möchten (ggfs. auch den zeitlichen Umfang und die Arbeitszeitlage).
Das Bundesverfassungsgericht sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten, unabhängig von der geschlechtlichen Identität.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsschreiben mitzuteilen und der entsprechende Nachweis beizufügen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Zu diesen gehören: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Arbeitgeberzeugnisse sowie evtl. Fortbildungsnachweise.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 22. Mai 2025 unter Angabe der Kennziffer 2.04/2025 an:
Bundesverfassungsgericht
Z 2 - Referat Personal
Schlossbezirk 3
76131 Karlsruhe
oder per E-Mail an: karriere@bundesverfassungsgericht.de.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Stoll (0721/9101-300), für Fragen zum Verfahrensablauf steht Ihnen Frau Kammerer (07 21/9101-414) gerne zur Verfügung.
Wir verarbeiten die an uns übermittelten Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 13 und 14 DSGVO) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie auf unserer Homepage über den Link „Stellenangebote" erreichen. Auf Wunsch können Ihnen diese Informationen auch in Papierform zugesendet werden.
Weitere Informationen über das Bundesverfassungsgericht finden Sie auf unserer Homepage unter www.bundesverfassungsgericht.de.
Ich bin mit der digitalen Erfassung und Verarbeitung meiner Daten einverstanden. Ich erkläre mich außerdem einverstanden, dass diese Daten - unter Berücksichtigung der gültigen Datenschutzbestimmungen - für die Besetzung von offenen Stellen verwendet werden. Ich akzeptiere, dass ich von Mitarbeitern telefonisch und/oder per E-Mail/SMS kontaktiert werden kann, um einen reibungslosen Ablauf des Bewerbungsprozesses zu gewährleisten. Ich versichere, alle Angaben wahrheitsgetreu angegeben zu haben. Ich bin mir bewusst, dass falsche Angaben auch nach einer eventuellen Anstellung zur Entlassung führen können.